Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Referat 13

Baumaßnahmen im Kultur- , Schulbereich und Bürogebäude

Das Referat 13 des LWL-BLB beschäftigt sich mit Instandhaltung und Neu- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen für die Bereiche Schulen, Museen und Bürogebäude.

Dafür arbeiten hier Architekten, Landschafts- und Innenarchitekten sowie Bauzeichnerinnen und Verwaltungskräfte. Unsere Tätigkeiten sind dabei: Planen, Beraten, Bauleiten, Ausschreiben, Verwalten, Projektsteuerung, Betreiberverantwortung, Zielplanungen, nachhaltige und werterhaltende Instandhaltung.

Wir betreuen 35 Schulen, 18 Museen mit diversen Außenstellen, Bürogebäude und sonstige Liegenschaften.

Bedarfsermittlung/Phase 0

Die „Phase 0“ wird als Instrument zur Ermittlung notwendiger Raumbedarfe und räumlicher Zusammenhänge im Referat 13 eingesetzt.
Diese Erkenntnisse dienen uns als Grundlage, um vor dem Hintergrund vorhandener Ressourcen, bauliche Investitionen systematisch und gezielt einzusetzen.

Planung

In der Gruppe Planung des Referats 13 werden Schulen, Kulturgebäude und Verwaltungsgebäude geplant. Im Kulturbereich handelt sich um ausgesprochen heterogene Bauprojekte, die jeweils einer höchst individuellen Planung bedürfen.
Die Schulen haben jeweils einen Förderschwerpunkt (Hören, Sehen, Sprache, körperlich und motorische Entwicklung). Die unterschiedlichen Anforderungen, die sich hieraus ergeben, werden im Rahmen jeder Planung besonders berücksichtigt.
Kollegen*innen aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur ergänzen das Planungsteam und sorgen in enger Zusammenarbeit für eine ganzheitliche Planung.

Ausführung Schule

Im Referat 13 werden die Maßnahmen und Projekte der 35 Förderschulen des LWL betreut. Es handelt sich um Förderschulen für Körperlich-motorische-Entwicklung, und die Förderschwerpunkte Sprache, Sehen und Hören und Kommunikation.
Die baulichen Vorhaben und architektonischen Planungen werden mit den fachlich beteiligen Abteilungen des LWL (Fachabteilung Abt. 50, BLB, Finanzabteilung), den Nutzern, und den beteiligten Ämtern von Städten und Gemeinden abgestimmt und entwickelt.
Es werden sowohl Neubauten, als auch größere und kleinere Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Aktuell werden von 11 Architektinnen und Architekten Sanierungsmaßnahmen mit einem Volumen von ca. 55 Mio. EUR bearbeitet und Investitionen mit einem Volumen von ca. 70 Mio. EUR. Im Rahmen des Förderprogramms „Gute Schule“ werden u.a. drei große Ersatzneubauten erstellt, die sich bereits im Bau befinden.
Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten 5-10 Jahren zukünftig Projekte mit einem Auftragsvolumen von ca. 290 Mio. EUR umgesetzt werden.
Alle Projekte werden von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet, dies bedeutet entweder die direkte Umsetzung der Maßnahme durch die Architekten des BLB oder die Leitung und Steuerung des Projektes mithilfe von externen Fachplanungsbüros.
Bei zwei Projekten werden neue Planungsprozesse umgesetzt, die alle beteiligten Abteilungen des LWL und der Schulen in einer sehr frühen Phase des Projektes zusammenbringen.
Neben der Auseinandersetzung mit den Themen „Cluster-Schule“ und „offene Lernlandschaften“ setzt diese sogenannte „Planungsphase 0“ partizipative Planungsprozesse voraus, die auch bei der ganzheitlichen Betrachtung des Schulstandortes wesentliche Vorteile bringen können.

Dortmund, Schule am Marsbruch, südliche Ansicht eines Schulgebäudes. Bild: PODEHL Fotodesign

Dortmund, Schule am Marsbruch, südliche Ansicht eines Schulgebäudes. Bild: PODEHL Fotodesign

Münster, Förderschulzentrum, Blick in einem Speiseraum. Bild: PODEHL Fotodesign

Münster, Förderschulzentrum, Blick in einem Speiseraum. Bild: PODEHL Fotodesign

Geslenkrichen, Löchterschule, Ansicht eines Schulgebäudes mit Innenhof im Vordergrund. BILD: PODEHL Fotodesign

Geslenkrichen, Löchterschule, Ansicht eines Schulgebäudes mit Innenhof im Vordergrund. BILD: PODEHL Fotodesign

Hamm, Schule im Heithof, südliche Ansicht eines Schulgebäudes. BILD: PODEHL Fotodesign

Hamm, Schule im Heithof, südliche Ansicht eines Schulgebäudes. BILD: PODEHL Fotodesign

Oelde, Erich-Kästner-Schule, Blick ins Forum. Bild: PODEHL Fotodesign

Oelde, Erich-Kästner-Schule, Blick ins Forum. Bild: PODEHL Fotodesign

Ausführung Kultur

Die Sachgruppe Kultur des Referates 13 ist mit der Durchführung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen der 18 Museen des LWL und zwei LWL nahen Stiftungen betraut. Das Volumen im Bereich der Instandhaltung liegt jährlich bei rund 4,5 Mio. EUR.,
zuzüglich werden Einzelmaßnahmen in der Instandhaltung mit bis zu 1 Mio. EUR. umgesetzt. Das Volumen der Neubauten ist je nach Aufgabenstellung unterschiedlich und erreicht in aktuellen Projekten bis zu 37 Mio. EUR.

Die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Instandhaltung insbesondere an den acht Standorten des LWL Industriemuseums befassen sich mit zahlreichen Spezialbereichen vom Stahl- bis hin zum Bergbau, die auch mit Unterstützung von externen Spezialisten und in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege umgesetzt werden.

Die Abstimmung der Aufgaben findet in enger Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung - Abteilung 70 des LWL-, den zuständigen Behörden und den BLB eigenen Fachbereichen Nachrichtentechnik und Technische Gebäudeausrüstung statt.

Die Mitarbeiter in diesem Bereich sind als Objektverantwortliche und als Projektsteuerer tätig und setzen die Maßnahmen eigenverantwortlich um.
Der Aufgabenbereich umfasst die Umsetzung von Wettbewerben, die Durchführung von Vergabeverfahren, Vertragsmanagement, Projektorganisation, Kostenplanung und Termin- und Kostenkontrolle.

Hattigen, LWL-Industriemuseum Heinrichshütte, Panorama mit Werksbahn, Hochhofen, Schornstein und Indusrtiehalle. Bild: LWL-BLB

Hattigen, LWL-Industriemuseum Heinrichshütte, Panorama mit Werksbahn, Hochhofen, Schornstein und Indusrtiehalle. Bild: LWL-BLB

Hattingen, LWL-Industriemuseum Heinrichshütte, Innenansicht der Gebläsehalle mit Bühne und Bestuhlung für Veranstaltungen. Bild: LWL-BLB

Hattingen, LWL-Industriemuseum Heinrichshütte, Innenansicht der Gebläsehalle mit Bühne und Bestuhlung für Veranstaltungen. Bild: LWL-BLB

Lichtenau, Kloster Dalheim, Panoramaansicht des Klosters mit Wiesen und historischer Mauer im Vordergrund. Bild: Mahlstedt

Lichtenau, Kloster Dalheim, Panoramaansicht des Klosters mit Wiesen und historischer Mauer im Vordergrund. Bild: Mahlstedt

Lichtenau, Kloster Dalheim, Innenansicht der Katakomben mit beleuchteten modernen Gang. Bild: Mahlstedt

Lichtenau, Kloster Dalheim, Innenansicht der Katakomben mit beleuchteten modernen Gang. Bild: Mahlstedt